Minikredit-Rechner
Betrag
  100
€ 100
€ 1500
Laufzeit
Kredit 100 Effektiver Jahreszins
Zu zahlender Gesamtbetrag
Zahlbar am 01-01-0000 Sollzins 15%
2-Raten Option

Angaben gemäß §16 PAngV: Dieses Angebot basiert auf dem Minikredit. Fester Sollzinssatz 13,5%, effektiver Jahreszins 13,5%, Nettodarlehensbetrag von 100,00€ bis 3.000,00€, Gesamtbetrag von 101.57€ bis 3.047,16€, monatl. Raten von 50,79€ bis 1.523,58€, 1 bis 2 Raten, Laufzeit von 1 bis 2 Monaten. Bonität vorausgesetzt. Novum Bank Limited,The Emporium, C De Brocktorff Street, Msida, MSD 1421, Malta. Beispiel: Nettodarlehensbetrag von 400,00€, Gesamtbetrag 404,18€, monatl. Raten 404,18€, 1 Rate, Laufzeit 1 Monat, fester Sollzinssatz 13,5%, effektiver Jahreszins 13,5%.

Wissenswertes
  • In nur 5 Minuten beantragt
  • Schufa-Eintrag? Kein Hindernis!
  • Schnelle und papierlose Kreditabwicklung
  • Ohne Vorleistung
  • Auszahlung innerhalb von 5 Werktagen
phone
Persönlicher Kontakt
(Montag - Freitag 9:00 - 17:30)
Teilen Sie diesen Artikel auf:
31.03.2017

Schnellkredit wenn Werbung zuviel Verspricht

Das Werbung mitunter ein wenig „dick“ aufträgt ist im Allgemeinen bekannt und somit wohl auch jedem Konsumenten mehr oder weniger bewusst.
Schnellkredit, Sofortkredit, Ratenkredit, Kredit

Das, ein in der Werbung dargestelltes „fertiges“ Lebensmittelprodukt in der Realität meistens doch etwas anders aussieht, überrascht wohl kaum jemanden. Ebenso wenig, dass sich ein Bad, welches mithilfe eines „speziellen“ Reinigers in der Werbung von Dreck und Schmutz binnen Minuten befreit wurde, als „Wunschergebnis“ herausstellt, wohl auch nicht. Was aber, wenn die Finanzwelt ein Produkt entwickelt und damit ein Leistungsmerkmal jenes Produktes „propagiert“, welches sich in der Praxis als schlichtweg nicht existent herausstellt? Wenn allein mit der Titulierung des Produktes beim Kunden eine eindeutige Erwartungshaltung kreiert wird, bei der dem Anbieter von Beginn an klar ist, das diese Erwartungshaltung nicht vollständig bedient werden kann? Wie würde man ein solches Vorgehen im Allgemeinen bezeichnen? Lassen wir die Antwort hieraus einfach mal offen und nennen ein konkretes Beispiel hierfür: den sogenannten Schnellkredit oder auch Sofortkredit.

Die Erwartungshaltung bei einem Schnellkredit beziehungsweise Sofortkredit

Befragen wir uns doch einfach einmal selbst, was wir erwarten, wenn wir Begrifflichkeiten wie „schnell“ und „sofort“ in Verbindung mit einem Produkt oder einem Service erwarten. Oder wie wir selbst agieren, wenn eine entsprechende Aufforderung durch Dritte erfolgt. Die Antwort lautet wohl so, dass wir umgehend eine „Aktion“ erwarten beziehungsweise selbst tätigen. Mit dem Ziel, das diese Aktion umgehend, also ohne lange Wartezeit, zu einem finalen Ergebnis führt. Übertragen wir dies also nun einmal auf das Angebot eines Sofortkredit beziehungsweise Schnellkredit. Besteht also die Situation, dass wir schnell einen Kredit benötigen, so steht der Gedanke dahinter, hier nicht lange auf die Bearbeitung und Auszahlung warten zu müssen. Schon gar nicht mehrere Tage. Denn dann könnten wir auch einen ganz normalen Ratenkredit beantragen, bei dem von Beginn an feststeht, dass entsprechende Wartezeit „mitgebracht“ werden muss. Doch der Schnellkredit soll gerade dies vermeiden. Also wird diese Kreditart gewählt.

Das Gros der Schnellkredit Angebote ist NICHT schnell

Wer sich mit dieser, allein durch die Titulierung eines solchen Kredits durch eine Bank geschaffene, Erwartungshaltung auf die Suche nach einem entsprechenden Kreditangebot macht, erlebt wohl in den meisten Fällen eine Enttäuschung. Zwar ist der Kreditantrag – zumeist online – schnell gestellt und im besten Fall auch eine „vorläufige Zusage“ gegeben worden, doch das war es dann nicht selten auch schon mit „schnell“ und „sofort“. Was folgt ist das „Hin- und Herschicken“ von Unterlagen, einem längst überholten identifikationsverfahren mittels Post-Ident etc. Zudem sind die internen Bankprozesse bei der Kreditbearbeitung durchaus optimierungsfähig. Im Klartext bedeute dies, dass ein Schnellkredit nicht selten aufgrund genannter Punkte oftmals eine Woche und mehr benötigt, um zur Auszahlung zu kommen. Der Unterschied zum Antrag auf einen „klassischen“ Ratenkredit ? Keiner! Doch wie war das doch gleich mit der Definition der Wörter „schnell“ und „sofort“?

Das Fazit zum Thema Schnellkredit und Sofortkredit

Punkt ist, dass es durchaus den Schnellkredit gibt und zwar in der Form wie der Kunde, also wir ihn auch erwarten. Und zwar dann, wenn seitens der Bank, welche solche Kredite anbietet, gewisse technologische „Hilfsmittel“ wie Video-Ident, Digital Account Check und Digitale Signatur nebst Express-Auszahlung angeboten werden. Mit diesen Technologien und darauf abgestimmten internen Bank-Prozessen ist es möglich Kreditanträge innerhalb von 24 Stunden vollständig zu bearbeiten und bei Genehmigung zur Auszahlung zu bringen. Kann dies nicht gewährleistet werden, ist der als Schnellkredit angebotene Kredit nicht das, was er verspricht.

Redakteur: Markus Gildemeister

Teilen Sie diesen Artikel auf:
Zurück zur Blog-Übersicht